| in
der Urkunde 1 genannte Bestandteile |
Worterklärung |
... das ist heute ... |
der
hat heute darüber zu bestimmen ... |
lässt sich zu Geld machen (ja/nein) |
| Leute, |
abhängige
Bauern |
gibt
es heute nicht mehr |
|
- |
|
Güter, |
Besitztümer
der Bauern, Bauernhöfe |
dasselbe
|
|
ja,
verkaufen |
|
Steuern, |
|
dasselbe |
Finanzamt
(Staat) |
ja |
| Zinse,
|
Leihgebühr
für die Benutzung einer Sache |
|
|
|
| Gerichte,
Frevel, Bußen, |
Frevel:
Tat, auf die eine hohe Strafe steht
Buße: Geldstrafe |
|
|
|
| hohe
und niedere Einungen, |
Verträge,
z.B. Kaufvertrag, Testament |
|
|
|
| Fälle,
|
Abgaben der abhängigen Bauern |
|
|
|
| Gebote,
Verbote, Zwing und Bann, |
das
Recht, zu bestimmen, was erlaubt und verboten ist |
|
|
|
| Dienste,
Fronen, |
Sachleistungen
der abhängigen Bauern, z.B. Holz für den Herrn fahren, Köm mähen |
|
|
|
| Wälder,
|
Verfugungsrecht über den Wald |
|
|
|
| Wasser, |
Verfügungsrecht
über das Wasser |
|
|
|
| Fischenzen |
Fisch-
oder Angelrecht |
|
|
|
| Mühlen, |
das Recht, die ausschließliche Benutzung einer bestimmten Mühle
festzusetzen und die Benutzung einer anderen Mühle zu verbieten
|
|
|
|
| Felder,
Äcker, Früchte, Wonn und Weide, |
Besitzungen
der Bauern und den Anteil an deren Erträgen |
|
|
|
|