Projekt kulturer.be

Mühlengebäude am Rand des Langenauer Stadtkerns, 
    die Mühlentradition lässt sich bis ins Hochmittelalter, 
    das gebäude selbst bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen.
    Verputzter Bau mit massivem Bruchsteinsockel und Fachwerkobergeschoss, 
    in der Gebäudemitte antikisierendes 
      Eingangsportal.
    Ziel der Restaurierung war, die Mühle als Wohnhaus nutzbar 
    zu machen, ohne die Bausubstanz zu beeinträchtigen und 
    ohne die ehemalige Funktion als Mühle unkenntlich zu machen.

Eingangsportal im klassizistischen Stil

Ehemaliger Mahlboden mit neuer Treppenführung

Wasserseite: Situation der Wassermühle an der Nau
 Informationen zu den ausgezeichneten Objekten sowie zu
      allen bisherigen Preisträgern des seit 1978 vergebenen
      Denkmalschutzpreises finden sich im Internet unter  www.denkmalschutzpreis.de.
 www.denkmalschutzpreis.de.          
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018