Landeskunde > Städte > Mannheim > Schloss > Appartements > Kaiserliches Quartier

Die Jason und Medea-Teppiche

Detail aus der Tapisserie "Medeas Rache" Detail aus der Tapisserie "Medeas Rache" Details aus der Tapisserie "Medeas Rache" mit der Signatur "Cozette 1767"

Das Inventar führt insgesamt 33 solcher "Tapeten" auf, darunter die Jason-Serie nach Entwürfen J.F. de Troy's, von der Goethe eine Ausfertigung 1770 in Straßburg gesehen hat, ferner 4 Teppiche aus der Neu-Indien-Folge nach Kartons von A.F. Desportes, weiter den "Einzug des Mark Anton in Ephesus", 4 Teppiche aus der Serie "L'Histoire de Christ" von Jouvenet-Restout, einen großen Paravent mit Motiven aus dem Äsop, "alte Pariser Wandtapeten" mit den zwölf "Zeichen des Zodiacus" (Tierkreis) und 13 Wappenteppiche, von denen 9 "den Wappen des Höchstseeligen" und 4 "den Königlich Französischen Wappen" zeigten. Das Inventar setzt den Wert dieser Gobelins auf 3383 fl an.

Hubert Kewitz: Kardinal Rohans Nachlass von 1803. In: Ortenau 66/1986. S. 325.

Detail aus der Tapisserie "Medeas Rache"

 

Ehrenhof | Seitenflügel | Haupttreppenhaus | Rittersaal | Kaiserliches Quartier mit Mannheimer Teppichen | Räume der Großherzoginwitwe Stéphanie | Schlosskirche | Schlossmuseum mit Privatbibliothek der Kurfürstin | Bewohner | Hintergrund

im Detail: Das Rohan-Inventar
siehe auch:  
weiter:  

Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018