26.2.21 - „Objekt des Monats“ März im Erkenbert-Museum Frankenthal: Notgeld mit religiöser Prägung [... mehr]
25.2.21 - 25. Februar 1803: Nach Jahrhunderten endet die Geschichte des Klosters Heiligkreuztal [... mehr]
24.2.21 - Bodensee: Sinnesfreuden zwischen Inseln und Vulkanen [... mehr]
23.2.21 - Homeschooling 1809: Annette von Droste-Hülshoff wird zuhause unterrichtet [... mehr]
22.2.21 - Vier Gemälde der Kurpfälzer Galerie kehren als Dauerleihgabe nach Mannheim zurück [... mehr]
19.2.21 - 21. Februar 1706: „… bestmöglichst fein“ – die neue Bibliothek des Klosters Salem [... mehr]
18.2.21 - Das neue Team kennt sich schon aus: Schlossgastronomie in Schwetzingen steht für Kontinuität [... mehr]
17.2.21 - Mammut in Mannheim gesichtet [... mehr]
16.2.21 - 222. Todestag: Kurfürst Carl Theodor, aufgeklärter Herrscher und Musikfreund [... mehr]
15.2.21 - Handwerk, Hightech, Forschung – Einblicke in die denkmalgerechte Instandsetzung des Freiburger Münsterturms [... mehr]
12.2.21 - Bayerische Schlösser und Gärten: Bilanz 2020 [... mehr]
12.2.21 - „Küss mich! im Schloss“ – Valentins-Aktion in Corona-Zeiten [... mehr]
11.2.21 - Seeing and Breathing: Online-Workshop im Museum für Neue Kunst Freiburg [... mehr]
11.2.21 - Winterspaß für Menschen – Winterruhe für Wildtiere [... mehr]
11.2.21 - Nationale Vorauswahl für die deutsche UNESCO-Welterbe-Vorschlagsliste: Fürstensitze Heuneburg und Glauberg [... mehr]
10.2.21 - 10. Februar 1683: Andreas Kieser gibt Auskunft über die berühmten Ortsansichten [... mehr]
9.2.21 - 9. Februar 1801: Der Frieden von Lunéville bringt das Mannheimer Schloss nach Baden [... mehr]
8.2.21 - Bilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für das Jahr 2020 [... mehr]
4.2.21 - Tropfsteine, Dolinen und Quelltöpfe in Ostbayern – 2021 ist das Internationale Jahr der Höhlen und des Karstes [... mehr]
3.2.21 - Ende einer Ära im Schlossrestaurant Schwetzingen: Michael und Ina Lacher hören auf [... mehr]
2.2.21 - Drei neue Online-Tutorials der Städtischen Museen Freiburg [... mehr]
1.2.21 - Objekt des Monats in den REM: Porträtgemälde von Carl Theodors Hofkaplan [... mehr]
29.1.21 - Rokoko-Spiegel von Joseph Anton Feuchtmayer kehrt zurück ins Neue Schloss Meersburg [... mehr]
28.1.21 - Puppenherd ist Objekt des Monats im Erkenbert-Museum Frankenthal [... mehr]
27.1.21 - Friedrich Dürrenmatt und seine Karikaturen: Online-Besuch im Kurpfälzischen Museum [... mehr]
26.1.21 - Nachtrag: Neupräsentation in Rastatt [... mehr]
12.1.21 - Kurfürstin trifft Kurfürst [... mehr]
23.12.20 - Der Marienaltar und die „Geburt Christi“ in Salem als erste Nachtszene der deutschen Malerei [... mehr]
22.12.20 - "Making-of" zu "Sachsens Glanz & Preußens Gloria" im MDR [... mehr]
21.12.20 - Prähistorische Siedlungsspuren am Federsee in Alleshausen (Landkreis Biberach) entdeckt [... mehr]
18.12.20 - „Weihnachten ist Krippenzeit“: Krippenfotos für Online-Schau von Kloster Schussenried auf Facebook gesucht [... mehr]
17.12.20 - UNESCO zeichnet Bauhüttenwesen aus [... mehr]
17.12.20 - Mitteleuropa: Trockenheit im April stellt Weichen für Dürre im Sommer [... mehr]
16.12.20 - Umweltfreundliche Uferbefestigung aus nachwachsenden Rohstoffen im Praxistest am Rhein [... mehr]
15.12.20 - Trockenheit schädigt die Bäume und den Waldboden [... mehr]
14.12.20 - Projekt „Internationale Wiedervernetzung am Hochrhein“ [... mehr]
11.12.20 - Die Monumente werden digital: Schlösser und Gärten nutzen die Corona-Zeit [... mehr]
10.12.20 - Heimattage Baden-Württemberg 2021 finden am Bodensee statt [... mehr]
9.12.20 - Auktionserfolg für die Favorite: Meißen-Kanne aus ehemals markgräflichem Besitz [... mehr]
9.12.20 - 9. Dezember 1946: Im Residenzschloss beginnt der Prozess gegen 50 NS-Täter [... mehr]
8.12.2020 - Neuerscheinung: Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120 –1293) [... mehr]
4.12.20 - Ein Blick hinters geschlossene Portal: In Schloss Rastatt werden die Gemälde gereinigt und gesichert [... mehr]
1.12.20 - Deutsche Fotografische Akademie kommt nach Mannheim [... mehr]
1.12.20 - 1. Dezember 1802: Abt Siard II. Berchtold besiegelt das Ende des Klosters Schussenried [... mehr]
und als news. selbständig erreichbar unter news.landeskunde-online.de |